








Alle Aufnahmen sind mit einer handelsüblichen Nikon D5200 bzw. D5600 entstanden. Für die Übersichtsfotos habe ich eine Nachführung vom Typ Vixen Polarie verwendet, für die anderen ein Celestron C8 auf einer Celestron AVX-Montierung und einem Lacerta MGEN3 Autoguider.
Die Bilder von M31, M42 und dem Leo-Triplett habe ich 2021 mit einem 8″-Newton-Teleskop gemacht, einem TS Optics N 203/800 Photon.

Der Schatten von Io wandert über Jupiter – der Mond selbst ist knapp oberhalb des Großen Roten Flecks zu erkennen.
Aufgenommen mit einem kleinen 15cm-Teleskop (Celestron SP-C6 von 1986) und einer ZWO ASI 224MC.